Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung meiner Webseite willigen Sie in die nachstehend beschriebene Datenschutzerklärung ein. Diese ist aktuell und mit Stand vom 01.01.2019 gültig.

1. Allgemeines

1.1

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig. Ich speichere und verarbeiten Daten daher ausschließlich im Sinne des österreichischen Datenschutzgesetzes 2000 bzw. der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (“Datenschutz-Grundverordnung”, DS-GVO).

1.2

Auf meiner Website werden automatisiert keine direkt personenbezogenen Daten ermittelt. Das heißt: Nur durch Ihre aktive Eingabe von (beispielsweise) Namen, Adresse etc. geben Sie mir diese Daten bekannt. Dies betrifft insbesondere das abrufbare Kontakteingabefeld.

1.3

Meine Website erstellt keine personenbezogenen Nutzerprofile.

1.4

Die Inhalte auf meiner Website können sich ebenso wie die verwendeten Techniken zur Umsetzung dieser ändern. Ich behalte mir daher das Recht vor, den Inhalt dieser Website ohne Vorankündigung zu ändern. Dies gilt auch für diese Datenschutzerklärung. Ich empfehle daher von Zeit zu Zeit diese Website zu besuchen und die Informationen zu lesen.

2. Gespeicherte Daten

Ich speichere und verarbeite folgende personenbezogene Daten:

2.1

Automatisiert gespeicherte Daten:

2.1.1

Serverlogs: Die IP-Adresse des anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen). Die Serverlogs werden gespeichert, um die Systemsicherheit prüfen zu können, die Website technisch zu administrieren, sowie das Angebot optimieren zu können. Diese Daten werden – sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Serverlogs werden für maximal 3 Monate gespeichert.

2.1.2

Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die die Website auf Ihrem Computer speichert, um diesen wiederzuerkennen, diese können Informationen über die Nutzung der Website enthalten. Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben. Bei den meisten Web-Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert. Durch Änderung der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies vermeiden. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.

2.1.3

Server-Log-Files: Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir aber vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

2.1.4

Ich benutze Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ich nutze die IP-Anonymisierung, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In meinem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen mir gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websites bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (tools.google.com ) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Google Analytics nutzt folgende Cookies: _gid (Speicherdauer ein Tag), _ga (Speicherdauer zwei Jahre), _gat (Speicherdauer eine Minute).

2.1.5

Auf meiner Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”). Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ .

Wenn Sie meine Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meine Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meine Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Website-Betreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php .

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Website Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

2.1.6

Auf meiner Website sind Funktionen des Dienstes Instagram Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte meiner Website mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Website-Betreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

2.1.7

Auf meiner Website nutze ich Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf meiner Website, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie meine Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf meiner Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Website-Betreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

2.2

Darüber hinaus speichere ich ausschließlich jene Daten, die Sie mir aktiv – etwa auch über das von mir zur Verfügung gestellte Kontaktformular bekanntgegeben haben.

3. Widerrufsrecht

Der Nutzer ist jederzeit berechtigt, seine Zustimmungserklärung per E-Mail an office@kanzlei-rauf.at zu widerrufen. Ein solcher Widerruf bewirkt die Unzulässigkeit der weiteren Verarbeitung der Daten des Nutzers.

Informationen gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO, wie ich personenbezogene Daten verarbeite, finden Sie in meinem Dokument: Datenverarbeitung